
Du möchtest in die Welt der Tontechnik einsteigen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Kabel, Mischpulte und Mikrofone sind für dich bisher ein Mysterium? Dann ist unser Einsteiger-Workshop zur Live-Tontechnik genau das Richtige für dich! In angenehmer, lockerer Atmosphäre zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dich sicher und souverän im Dschungel der Technik zurechtfindest – ganz ohne Vorwissen.
Warum dieser Workshop?
Ob du eine Veranstaltung betreust, in einer Band spielst, für deinen Verein Technik übernehmen willst oder einfach privat neugierig bist – Tontechnik begegnet uns an vielen Stellen. Leider wirkt sie auf den ersten Blick oft abschreckend. Zu viele Knöpfe, zu viele Kabel, zu viele Fragen. Das ändern wir gemeinsam!
Unser Workshop ist bewusst für komplette Einsteiger konzipiert. Du musst weder wissen, was ein XLR-Kabel ist, noch schon einmal ein Mischpult bedient haben. Alles, was du mitbringen musst, ist Offenheit, Neugier und Lust, etwas Neues zu lernen.
Was dich bei Live-Tontechnik erwartet
In unserem etwa fünfstündigen Workshop vermitteln wir dir alle Grundlagen, die du brauchst, um eine kleine bis mittelgroße Beschallungsanlage selbstständig aufzubauen, zu verkabeln und klanglich sinnvoll einzustellen. Und das Ganze ohne Frontalunterricht oder endlose Theorieblöcke – bei uns gilt: Learning by doing!
Das macht Live-Tontechnik zum Top-Workshop für dich
Viele Kurse setzen bereits technisches Wissen voraus oder sind sehr theorielastig. Unser Ansatz ist anders: Wir starten wirklich bei null. Jeder Handgriff wird gemeinsam geübt. Alle Fragen sind erlaubt. Du wirst aktiv eingebunden, darfst ausprobieren, scheitern, nachfragen und verstehen. Bei uns gibt’s kein Fachchinesisch – sondern klare, verständliche Erklärungen.
Deine Benefits auf einen Blick
- Sicherer Einstieg ohne Vorwissen: Wir holen dich dort ab, wo du gerade stehst – technisches Know-how brauchst du nicht.
- Praxis statt PowerPoint: Du arbeitest direkt am Equipment, lernst durch Tun und erlebst so hautnah, wie Tontechnik funktioniert.
- Verständnis ohne Fachjargon: Wir erklären dir die Technik so, dass sie für dich logisch und greifbar wird – auch ohne Hintergrundwissen.
- Sofort anwendbares Wissen: Nach dem Workshop kannst du eine kleine Tonanlage verkabeln, einstellen und bedienen – z. B. für Vereinsarbeit, Schule, Hobby, Musikprojekte oder kleinere Events.
- Mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Technik: Du wirst merken, wie viel Spaß Tontechnik machen kann – und wie einfach vieles wird, wenn man es einmal verstanden hat.
Die Gruppengröße ist bewusst auf maximal sieben Teilnehmer*innen beschränkt, damit genügend Raum für individuelle Fragen, persönliches Feedback und gemeinsames Üben bleibt.
Zu wem passt unser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich erstmals mit Live-Tontechnik auseinandersetzen möchten, z.B.:
- Musiker*innen, die ihre Proben oder Konzerte besser klingen lassen wollen
- Technisch Interessierte ohne Vorkenntnisse
- Ehrenamtliche in Vereinen, Theatern oder Gemeinden
- Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
- Alle, die neugierig auf Technik sind und einen entspannten Einstieg suchen
Du bist dir nicht sicher, ob das für dich passt? Ruf kurz an oder schreib uns eine E-Mail, dann klären wir deine Fragen gerne im Vorfeld!
Vorwissen
Brauche ich technisches Vorwissen, um am Workshop teilzunehmen?
Nein, überhaupt nicht! Der Workshop richtet sich ausdrücklich an Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse. Alles wird Schritt für Schritt erklärt – vom Einstecken eines Mikrofons bis zur Einstellung des Mischpults. Du brauchst lediglich Interesse und gute Laune.
Workshop-Facts
Termine
Von - Bis
Kosten
Dozent:in
Location
Online ANmelden
Jetzt anmelden!
Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!
Workshop-Inhalt
Bereit für deinen Einstieg in die Tontechnik?
Wenn du Lust hast, in einer kleinen Gruppe mit Spaß und Praxisbezug die Welt der Tontechnik kennenzulernen, dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Ob du damit die Grundlage für weitere Kurse legst oder einfach selbstständiger bei Veranstaltungen agieren möchtest – du wirst merken: Tontechnik macht mächtig Bock.
Mischpult
Wir zeigen dir, wie ein analoges Mischpult aufgebaut ist, wofür all die Knöpfe, Regler und Anschlüsse da sind – und wie du es bedienst, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Mikrofone
Du lernst die wichtigsten Mikrofontypen kennen (z. B. dynamisch vs. Kondensator) und erfährst, wann welcher Typ sinnvoll ist.
Rückkopplungen
Rückkopplungen sind der Albtraum jeder Beschallung – wir zeigen dir, wie sie entstehen und vor allem, wie du sie effektiv vermeidest.
Kabel
Keine Angst vor Steckerchaos! Du lernst, welche Verbindungsmöglichkeiten es gibt (XLR, Klinke, Cinch etc.) und wie du sie richtig einsetzt.
Guter Sound
Du musst kein Profi sein, um brauchbaren Sound zu erzeugen. Wir zeigen dir, worauf es bei Lautstärke, Klangregelung und Lautsprecher-Positionierung ankommt.
Ohne Vorwissen
Wir holen dich dort ab, wo du gerade stehst – technisches Know-how brauchst du nicht.
Anmeldung
Jetzt zum Workshop „Live-Tontechnik Einsteiger“ anmelden!
Werde zum Tontechnik-Profi! Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!
Du suchst nach etwas anderem?
Wir sind für dich da.
Team
Lerne unser Team kennen.
Fragen
In unseren FAQ findest du Antworten.
Kontakt
So erreichst du Adam und Fabian.
Mehr Workshops
Hier findest du alle Workshops.