Online-Workshop: Gagen, Abrechnung und Versicherung

Gagen, Abrechnung & Versicherung

Erfolgreich als Freelancer in der Ver­anstaltungs­technik!

Die Veranstaltungsbranche ist ein vielseitiges und dynamisches Arbeitsfeld, das von Technik, Kreativität und Organisation lebt. Ob Konzerte, Messen, Theateraufführungen oder Firmenevents – hinter jeder erfolgreichen Veranstaltung stehen zahlreiche Fachkräfte, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Ein bedeutender Teil dieser Fachkräfte arbeitet als Freelancer, also selbstständig, und bietet ihre Dienstleistungen flexibel für verschiedene Auftraggeber an. Doch wer sich für diesen Weg entscheidet, sollte sich gut vorbereiten, denn neben Fachwissen über Licht-, Ton- und Bühnentechnik sind auch wirtschaftliche und organisatorische Kenntnisse essenziell.

Worum geht es bei unserem Online-Workshop?

In unserem Online-Workshop „Gagen, Abrechnung & Versicherung für Freelancer“ vermitteln wir das notwendige Wissen, um in der Veranstaltungsbranche als Selbstständiger erfolgreich zu sein. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als Freelancer etablieren möchten oder bereits als solche tätig sind und ihre Kalkulation sowie Absicherung optimieren wollen.

Ver­anstaltungs­branche: Dynamisch & spannend

Die Veranstaltungstechnik ist ein facettenreiches Berufsfeld mit vielfältigen Spezialisierungen. Ob als Tontechniker, Lichtdesigner, Bühnentechniker oder Rigger – die Anforderungen an das Fachpersonal sind hoch. Dabei bietet die Branche attraktive Möglichkeiten für Freelancer, da viele Unternehmen, Veranstalter und Künstler projektbezogen arbeiten und auf flexible Dienstleister angewiesen sind.

Doch um langfristig erfolgreich als Freelancer in der Veranstaltungsbranche zu bestehen, reicht es nicht aus, nur über technisches Know-how zu verfügen. Eine strategische Herangehensweise in den Bereichen Gagenkalkulation, Abrechnung und Versicherung ist entscheidend, um sich finanziell abzusichern und nachhaltig profitabel zu arbeiten.

Welche Grundlagen brauchst du als Freelancer?

Der Schritt in die Selbstständigkeit bringt einige Herausforderungen mit sich. Die erste zentrale Frage lautet: Wie werde ich überhaupt Freelancer? Hierbei geht es um grundlegende administrative und rechtliche Aspekte, wie die Anmeldung beim Finanzamt, steuerliche Regelungen und das Erstellen von Rechnungen. Ohne dieses Basiswissen kann die Selbstständigkeit schnell an bürokratischen Hürden scheitern.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Kalkulation des eigenen Honorars. Viele Freelancer unterschätzen ihre Kosten und setzen ihre Preise zu niedrig an. Dabei müssen nicht nur der eigene Arbeitsaufwand, sondern auch Nebenkosten wie Material, Transport, Versicherungen und Steuern berücksichtigt werden.

Verdienstmöglichkeiten und Stundensatz-Kalkulation

Die Verdienstmöglichkeiten als Freelancer in der Veranstaltungsbranche sind sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Erfahrung und Spezialisierung – Je mehr Expertise und Fachwissen jemand mitbringt, desto höher ist das Marktpotenzial.
  • Projektumfang und Anforderungen – Ein kleines Event erfordert weniger technischen Aufwand als eine großangelegte Tourneeproduktion.
  • Regionale Unterschiede – In großen Städten mit vielen Veranstaltungen gibt es oft höhere Budgets als in ländlichen Gebieten.

Ein zentrales Thema unseres Seminars ist die Stundensatz- und Tagessatz-Kalkulation. Hier lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Preise fair und realistisch ansetzen, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Eine wichtige Frage ist beispielsweise: Wie viele Tage im Monat muss ich arbeiten, um von meinem Einkommen leben zu können?

Viele Freelancer machen den Fehler, ihren Stundensatz zu niedrig anzusetzen, weil sie ihn mit dem Bruttogehalt eines Angestellten vergleichen. Doch während ein Angestellter bezahlten Urlaub, Sozialversicherungen und andere Vorteile genießt, muss ein Freelancer alle diese Kosten selbst tragen. Eine durchdachte Kalkulation hilft dabei, langfristig rentabel zu arbeiten.

Fahrtkosten und Versicherungen – welche Absicherung ist notwendig?

Ein oft unterschätztes Thema ist die Berechnung von Fahrtkosten. Viele Freelancer kalkulieren lediglich den Spritpreis, vergessen aber zusätzliche Kosten wie Verschleiß, Versicherung und Wartung des Fahrzeugs. Eine fehlerhafte Berechnung kann dazu führen, dass der Gewinn durch hohe Anfahrtskosten geschmälert wird.

Auch die richtige Versicherung spielt eine große Rolle. Welche Versicherungen sind notwendig, um sich als Freelancer abzusichern? Dazu gehören unter anderem:

  • Berufshaftpflichtversicherung – Schutz vor Schadensersatzansprüchen durch Auftraggeber oder Dritte.
  • Unfallversicherung – Absicherung bei Arbeitsunfällen, insbesondere bei gefährlichen Arbeiten in der Veranstaltungstechnik.
  • Krankenversicherung – Pflicht für Selbstständige, entweder gesetzlich oder privat.

In unserem Seminar gehen wir auf diese Themen detailliert ein und geben praxisnahe Tipps, wie sich Freelancer optimal absichern können. Es richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Freelancer, die ihre Abrechnung und Absicherung optimieren möchten.

Wer in der Veranstaltungstechnik langfristig erfolgreich sein will, sollte nicht nur fachlich gut aufgestellt sein, sondern auch die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte seiner Tätigkeit beherrschen.

Workshop-Facts

Termine
Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr / Donnerstag, 15.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr
}
Dauer
1,5 Stunden
Kosten
49€ inkl. MwSt.
Dozent:in
Fabian Scherer
Location
Online

Online ANmelden

Jetzt anmelden!

Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!

Workshop-Inhalt

Gagen, Abrechnung & Versicherung für Freelancer

Unser Online-Workshop „Gagen, Abrechnung & Versicherung für Freelancer“ vermittelt in nur 1,5 Stunden praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg und langfristige Karriere als Freelancer in der Veranstaltungsbranche. Die Teilnehmer erhalten konkrete Tipps zur Preisgestaltung, zur Planung ihrer Arbeitseinsätze und zur finanziellen Absicherung.

N
Berufsweg

Wie werde ich Freelancer in der Veranstaltungsbranche?

N
Verdienst

Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?

N
Kalkulation

Wie kalkuliere ich meine Tages- und Stundensätze?

N
Belastung

Wie viel muss ich arbeiten, um meine Kosten zu decken?

N
Fahrtkosten

Fahrtkosten realistisch berechnen

N
Versicherung

Wichtige Versicherungen für Freelancer

Anmeldung

Jetzt zum Online-Workshop „Gagen, Abrechnung & Versicherung“ für Freelancer anmelden!

Werde zum Tontechnik-Profi! Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!

Du suchst nach etwas anderem?

Wir sind für dich da.

Team

Lerne unser Team kennen.

u
Fragen

In unseren FAQ findest du Antworten.

w
Kontakt

So erreichst du Adam und Fabian.

Mehr Workshops

Hier findest du alle Workshops.

Deine Workshop-Anmeldung

Wow. Deine Anmeldung lässt uns den Volume-Regler gleich mal hochdrehen!

Anmeldung Workshop
Dein ausgewählter Workshop:
 

Infos zu dir:
 

Angaben für die Rechnungsstellung:
 

Kontaktdaten:
 

Sonstiges:

Datenschutzhinweis: Um deine Anfrage beantworten zu können, speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die du an uns übermittelst. Rechtliche Grundlage stellt die Verarbeitung nach Art. 6 (1) b) dar. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.

Deine Workshop-Anmeldung

Wow. Deine Anmeldung lässt uns den Volume-Regler gleich mal hochdrehen!

Anmeldung Workshop
Dein ausgewählter Workshop:
 

Infos zu dir:
 

Angaben für die Rechnungsstellung:
 

Kontaktdaten:
 

Sonstiges:

Datenschutzhinweis: Um deine Anfrage beantworten zu können, speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten, die du an uns übermittelst. Rechtliche Grundlage stellt die Verarbeitung nach Art. 6 (1) b) dar. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.