FAQ: Tontechnik Workshops, Regensburg

FAQ

Häufige Fragen zu unseren Workshops

Wir wollen, dass du schon bevor du dich dazu entschließt, einen Workshop bei uns zu buchen, so viele Antworten wie möglich hast. Darum findest du auf unserer FAQ-Seite Antworten auf häufige Fragen. Sollten Fragen offen bleiben, sind wir gerne für dich da – schreib uns einfach eine Nachricht.

Allgemeine Fragen
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
!
"

Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung?

Ja! Am Ende des Workshops erhältst du eine Teilnahmebescheinigung, die du z. B. auch für Bewerbungen, Ehrenamtsnachweise oder Fortbildungsunterlagen verwenden kannst.

Fragen nach dem Workshop
!
"

Was mache ich, wenn ich nach dem Workshop noch Fragen habe?

Auch nach dem Workshop lassen wir dich nicht allein. Du bekommst auf Wunsch ein Handout mit den wichtigsten Inhalten. Außerdem stehen wir dir per E-Mail gern für Rückfragen zur Verfügung – und du erhältst Infos zu weiterführenden Kursen, wenn du tiefer einsteigen willst.

Gibt es Tontechnik-Workshops nicht auch auf Youtube?
!
"

Klar. Mit Sicherheit findest du Tutorials rund um Audiotechnik und Live-Produktionen auch bei Youtube & Co. - aber live ist eben live. Unserer Meinung nach macht es einen großen Unterschied, ob du deine Fragen stellen kannst, immer jederzeit nachfragen kannst, dir jemand Wissen aus einer Hand vermittelt und Tricks zeigt, die wir in mehr als 15 Jahren beruflicher Tätigkeit in der Welt von Bands, Musik, Audio und Veranstaltungen gelernt haben.

Gibt es Pausen?
!
"

Ja, selbstverständlich! Wir machen mehrere kurze Pausen, damit du durchatmen, etwas trinken oder dich austauschen kannst. Für Snacks und Getränke sorgen wir – oder du bringst einfach mit, was du magst.

Habt ihr auch Aufträge für mich nach euren Workshops?
!
"

Hey, ganz ehrlich: Personal ist knapp in unserer Branche. Ob Audiotechniker bei Veranstaltungen, Stage Hand oder abmischen eines Studioalbums. Wir werden selbst regelmäßig nach mehr Personal gefragt oder brauchen sogar selbst Menschen, die Ahnung von Audiotechnik haben.

Wir können dir nicht deine ersten 10 Jobs versprechen - aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir für dich Jobs an Land ziehen können.

Mehr als nur technische Infos?
!
"

Bei uns gibt es deutlich mehr als nur "technische" Infos. Techniker sein, das heißt nicht nur Technik bedienen. Es menschelt gewaltig in der Branche, Kunden haben Ansprüche, Musiker können Diven sein - In der Veranstaltungstechnik tätig zu sein, das heißt auch Fingerspitzengefühl im Umgang mit deinem Umfeld zu haben oder auch mal die Zähne zusammenbeißen, aber auch gegenbenenfalls eine selbstbewusste Ansage machen zu können. Es sind die Geschichten, die die Branche leben lassen, und die gibt es bei uns auf jeden Fall mit dazu.

In bestimmten Workshops geben wir dir selbstverständlich auch allgemeines Basiswissen z.B. zum Thema Rechnungen schreiben oder empfehlenswerte Versicherungen mit.

Passen diese Workshops zu mir?
!
"

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich traue – ist das was für mich?

Absolut! Wir schaffen eine entspannte Lernatmosphäre, in der alle Fragen erlaubt sind. Niemand muss sich beweisen oder blamieren – du darfst alles ausprobieren, Fehler machen, lachen und lernen. Bei uns geht’s nicht um Perfektion, sondern um den Spaß am Verstehen.

Was muss ich mitbringen?
!
"

Du brauchst nichts weiter mitzubringen – alle benötigten Geräte, Kabel und Mikrofone stellen wir vor Ort zur Verfügung. Wenn du möchtest, kannst du gern einen Notizblock oder ein eigenes Mikrofon/Mischpult mitbringen, aber das ist kein Muss.

Wie groß sind die Gruppen?
!
"

Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe mit 3 bis maximal 7 Teilnehmer*innen statt. So können wir individuell auf deine Fragen eingehen und gemeinsam üben – ganz ohne Druck.

Workshop oder Ausbildung?
!
"

Unsere Workshops sind praxisorientiert an spezifischen Schwerpunktthemen aufgebaut. Trotzdem ersetzen unsere Workshops natürlich keine Ausbildung. Mit unserem Workshop-Konzept wollen wir gerade Anfänger:innen den Einstieg erleichtern, genauso aber auch professionellen Technikern mit unserer Erfahrung auf das nächste Level helfen. Wirklich auslernen wirst du in unserer Branche nie und warum nicht die ersten Euros mit dem Wissen verdienen, das wir dir bieten können?

Und wenn dich der Audio-Virus infiziert hat, dann kannst du jederzeit mit einer Ausbildung starten oder einfach den nächsten Workshop buchen!

Bezahlung
Gibt es Rabatte oder Nachlässe?
!
"

Bezahlst du deinen Workshop bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn vollständig, schreiben wir dir 5% Frühbucher-Rabatt gut!

Für Schüler:innen, Studenten:innen und Bürgergeldempfänger:innen stellen wir vergünstigte Teilnahmegebühren zur Verfügung. Schreib uns dazu bitte im Vorfeld eine Nachricht oder ruf uns kurz an.

Wie hoch ist die Anzahlung?
!
"

Wir wollen unsere Workshopgruppen so klein wie möglich halten, um dir so viel Praxiserfahrung und Zeit für deine Nachfragen bieten zu können wir möglich. Mit einer Anzahlung von 100€ möchten wir dein Commitment zur Teilnahme fixieren.

So können wir auch weiterhin kleinstmögliche Gruppen zu fairen Preisen anbieten.

Wie kann ich bezahlen?
!
"

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:

  • Anzahlung: Überweisung / Paypal
  • Restbetrag: Bar, Paypal oder per EC / Karte vor Ort am Workshop-Tag

Kurz- bzw. Online-Workshops sind bei Buchung vollständig zu bezahlen.

Rücktritt / Krankheit / Verhinderung
Kann ich von meiner Buchung zurücktreten?
!
"

Bis zwei Wochen vor Workshopbeginn kannst du von deiner Anmeldung zurücktreten - wir erstatten dir dann 100% deiner bis dato bezahlten Beträge zurück. Meldest du dich weniger als zwei Wochen vor Workshopbeginn ab, erhältst du alle bezahlten Beträge abzgl. Anzahlung zurück.

Was passiert bei Krankheit?
!
"

Du bist am Workshop-Tag krank oder anderweitig verhindert? Keine Angst, deine Zahlung verfällt nicht. Du kannst einfach beim nächsten Angebotenen Workshop teilnehmen. Eine Erstattung ist aus planerischen Gründen leider nicht möglich.