
Träumst du davon, mit gutem Sound dein Geld zu verdienen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Wir vermitteln dir praxisnah und kompakt das essenzielle Wissen, das du für einen erfolgreichen Einstieg als Tontechniker brauchst oder um deine vorhandenen Kenntnisse auf das nächste Level zu heben.
Lerne direkt von erfahrenen Profis mit fast 20 Jahren Branchenerfahrung. Wir zeigen dir nicht nur die technischen Grundlagen, sondern geben dir auch wertvolle Einblicke in die handwerklichen und kreativen Aspekte der Live-Tontechnik.
Ein Tontechniker ist weit mehr als nur derjenige, der am Mischpult sitzt und Regler bewegt. Er ist verantwortlich für die klangliche Gestaltung und sorgt dafür, dass Musiker, Sprecher oder Darsteller perfekt zur Geltung kommen. Dies erfordert ein feines Gespür für Sound, technisches Know-how und ein gutes Gehör. Live-Tontechniker arbeiten in Konzertlocations, bei Festivals, in Theatern, bei Firmenevents oder auch auf Tourneen. Die Bandbreite ist riesig, und die Herausforderungen sind so abwechslungsreich wie die Events selbst.
Gerade in der heutigen Zeit gibt es eine stetig wachsende Nachfrage nach qualifizierten Tontechnikern. Musik- und Kulturveranstaltungen boomen, und mit immer komplexerer Technik steigen auch die Anforderungen an Sound-Spezialisten. Wer sich hier frühzeitig das richtige Wissen aneignet, hat gute Chancen, sich in der Branche zu etablieren.
Was dir unser Workshop „Live-Tontechnik Aufsteiger“ bringt
- Wenn dich guter Live-Sound fasziniert, bekommst hier das technische Background-Wissen.
- Wenn du mit Veranstaltungstechnik Geld verdienen und / oder deine Skills verbessern willst, bist du hier genau richtig.
- Ein (Neben)Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten und kreativen Entfaltungsmöglichkeiten wäre perfekt für dich? Happy welcome!
- Du lernst die Grundlagen der Tontechnik in einem kompakten, praxisnahen Workshop.
Ein Tontechniker kann in vielen verschiedenen Bereichen tätig sein. Neben Live-Events gibt es Möglichkeiten in Studios, bei Film- und TV-Produktionen oder auch im Rundfunk. Auch die Selbstständigkeit ist für viele eine spannende Option: Wer sich ein gutes Netzwerk aufbaut und sich als Experte etabliert, kann sich durch verschiedene Projekte eine lukrative Karriere aufbauen.
Der Beruf des Tontechnikers erfordert neben technischem Verständnis auch eine gewisse Flexibilität. Arbeitszeiten sind oft unregelmäßig, und gerade im Live-Bereich kann es stressig werden, wenn plötzlich technische Probleme auftreten. Doch genau diese Dynamik macht den Job für viele so spannend. Wer gerne im Team arbeitet, neue Herausforderungen liebt und ein gutes Ohr für Sound hat, wird hier seine Leidenschaft finden.
Dein Vorwissen
Es wäre perfekt, wenn du schon erste Berührungspunkte im Bereich Tontechnik hattest oder Musiker bist. Wenn du folgende Punkte mit „Ja“ beantworten kannst, bringst du alles mit, was du im Vorfeld wissen solltest:
- Ich weiß, was ein Mischpult und ein Mikrofon ist
- Ich kenne den Unterschied zwischen einem Klinken-, einem XLR- und einem Chinch Kabel
- Ich kenne den Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Lautsprecher
- Ich weiß, dass ein Monitor im Bereich der Tontechnik nichts mit Bildschirmen zu tun hat
Wenn dir eher ein „Nein“ auf der Zunge liegt, dann schau dich mal hier um – dieser Workshop passt wahrscheinlich besser für dich: Live-Tontechnik.
Unser Ziel für dich!
Wir vermitteln dir die Basis, damit du erste Jobs in der Branche annehmen oder dich gezielt weiterbilden kannst, um dich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren.
Ein erfahrener Live-Tontechniker wird oft über Jahre hinweg von Bands, Eventfirmen oder Theatern gebucht, da ein guter Sound essenziell für eine erfolgreiche Veranstaltung ist.
Workshop-Facts
Termine
Von - Bis
Kosten
Dozent:in
Location
Online ANmelden
Jetzt anmelden!
Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!
Workshop-Inhalt
Live-Sound, den du gemischt hast!
Durch die praktische Ausrichtung des Workshops bekommst du nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern hast auch die Möglichkeit, alle erlernten Techniken direkt anzuwenden.
Mischpulte
Analoge & digitale Mischpulte: Grundaufbau, Signalwege & Bedienung
Verkabelung
Stagebox, Stromversorgung & Signalflüsse
Mikrofonie
Mikrofontypen, Charakteristiken & deren Anwendung
Instrumente abnehmen
Schlagzeug, Gitarren-Amps, DI-Signale & Gain-Struktur
Wichtige Werkzeuge
Grundlagen von EQ, Hall & Kompression
Grundsetup
Das perfekte Grundsetup: PA, Monitore & Mischpulte richtig konfigurieren
Funkmikrofonie
Frequenzmanagement und professionelles Setup für störungsfreie Signale
Sendeton & Broadcast-Pegel
Steuerung der Pegel für eine einwandfreie Übertragung
Praxis-Wissen
Praktische Tipps & Knowhow aus 20 Jahren Erfahrung in der Audiotechnik
Anmeldung
Jetzt zum Workshop „Live-Tontechnik Aufsteiger“ anmelden!
Werde zum Tontechnik-Profi! Melde dich jetzt an und sichere dir 5% Frühbucherrabatt!
Du suchst nach etwas anderem?
Wir sind für dich da.
Team
Lerne unser Team kennen.
Fragen
In unseren FAQ findest du Antworten.
Kontakt
So erreichst du Adam und Fabian.
Mehr Workshops
Hier findest du alle Workshops.